Floorball Thurgau und die Red Lions Frauenfeld organisieren auch 2022 während der ersten Herbstferien-Woche ein polysportives Lager mit viel Unihockey im Tessin. Die modernen Sportanlagen in Tenero, unsere guten Erfahrungen aus den letzten Jahren, sowie die klimatischen Bedingungen in der Sonnenstube der Schweiz haben uns erneut bewogen diesen Standort zu wählen.
Nebst viel Unihockey werden den Teilnehmern auch polysportive Aktivitäten und tolle Lagererlebnisse geboten. Übernachtet wird in Universalzelten für ca. 20 Personen. Der Boden besteht aus Beton und die Matratzen liegen auf einem Holzrost der gegen Feuchtigkeit und Kälte schützt. Die Teilnehmer bringen ihren eigenen warmen Schlafsack mit.
Anmelden kannst du dich mit dem Onlineformular bis zum 1. September 2022 ( oder wenn alle Plätze gefüllt).
Wann: Sonntag, 9. Oktober 2022 bis Freitag, 14. Oktober 2022
Abfahrt: ca. 08.00 Uhr
Rückkehr: ca. 17.00 Uhr
Juniorinnen und Junioren der Jahrgänge 2007 bis 2013
Juniorinnen U17 von Red Lions Frauenfeld
Die Platzzahl ist beschränkt, Junioren von Floorball Thurgau und Red Lions haben Vorrang.
CHF 350.-, Reduktion von CHF 50.- ab dem 2. Kind der gleichen Familie
Bei Fragen kannst du dich gerne an den Lagerleiter Simon Beck, sim.beck@bluewin.ch oder Sandra Beck, sandra.beck@floorball-thurgau.ch wenden.
Für die Daheimgebliebenen gibt es während der Lagerwoche Tagesberichte, die wir auf der Newsseite von Floorball Thurgau publizieren: Link
Ebenfalls werden während der ganzen Woche Fotos gemacht, die hier erscheinen: Link
Der Floorball Day 2022 findet am Samstag, 20. August 2022 in und um die Paul-Reinhart-Halle in Weinfelden statt.
Der Anlass ist für die aktiven Mitglieder von Floorball Thurgau ein Pflichtanlass. Die Teamfotos für die Webseite und das Saisonbooklet werden gemacht, der Sponsorenlauf der Junioren findet statt, ebenfalls diverse Testspiele, der FBTG-Skillsmeister wird erkoren und den ganzen Tag steht eine familienfreundliche Festwirtschaft zur Verfügung.
Am Vorabend - Freitag, 19. August 2022 - wird der TikitakaGöp zusammen mit einem gemütlichen Feierabend-Grill für Gäste, Freunde und Fans von Floorball Thurgau durchgeführt.
Alle Junioren, Kids bis U14, absolvieren einen 20 Minuten-Lauf und sammeln mit jeder Runde Beiträge für unsere Juniorenabteilung. Seit Jahren ein sehr wertvoller Anlass für unseren Nachwuchs. Für die besten "Sammler" winkt ein toller Preis.
Alle Teams (ausgenommen NLA) machen ihr Teamfoto für die Homepage und unser Saison-Booklet. Ausserdem werden wir dieses Jahr vor der Mittagspause für ein gemeinsames Floorball Thurgau Family Foto in Pose stehen.
Auch in diesem Jahr gibt es in der Halle wieder einen coolen Parcours mit verschiedenen Posten, an denen sich die Junioren messen können und der FBTG-Skillsmeister erkoren wird. Die Kinder werden von ihren Trainern begleitet.
Während dem ganzen Tag kann man sich im Bistro mit Grill bei familienfreundlichen Preisen verpflegen.
Der floorball-shop.ch - 8570 Weinfelden ist mit der Floorball Thurgau Breitensport-Bekleidung von 10.00 – 13.30 Uhr in der Pauli. Dort hast du die Möglichkeit alles anzuprobieren und gleich deine Bestellung aufzugeben.
Alle Mitglieder erhalten die Saisonkarten am Floorball Day, die Junioren von ihren Trainern und die anderen am Infodesk neben dem Bistro. Dort können sich Nichtmitglieder eine neue Saisonkarte für alle NLA-Spiele mit etwas Glück zu einem Sonderpreis ergattern.
Unsere jüngsten Mitglieder messen sich in einem Turnier und freuen sich über lautstarkes Publikum auf der Tribüne.
Nach den jüngsten vom Verein findet ein Testspiel der beiden U14-Mannschaften von Floorball Thurgau statt.
Beim Freundschaftsspiel am Abend gegen den NLA Verein Zug United zeigt sich unser NLA-Team unter Headcoach Jukka Ruotsalainen und Assistenzcoach Eetu Vehanen in der neuen Form den Vereinsmitgliedern. Vor dem Spiel und in den Pausen werden die U16A-, U18A- und U21A-Teams vorgestellt. Der Eintritt ist frei. Diesen sportlichen Saisonauftakt darfst du dir auf keinen Fall entgehen lassen!
Es ist also einiges los in der Pauli…”do muesch eifach debi sii…!”
Wir freuen uns auf Eurer Kommen!
Patrick Marthaler, Silvan Frischknecht, Remo Stäheli, Gebi Matthey, Sandra Beck und Zoe Dürr
Bilder sagen bekanntlich mehr als tausend Worte. So hat Fruitjuicer GmbH den Jubiläumsgala-Abend von Floorball Thurgau in einem Film festgehalten. Bewegte Bilder, die für sich sprechen.
Floorball Thurgau konnte zusammen mit ehemaligen und aktiven Mitgliedern, mit viel Prominenz aus Sport und Politik einen unvergesslichen Galaabend geniessen.
Ein grosses Dankeschön an alle, die zu diesem unvergesslichen Jubiläumsfest beigetragen haben!
Wir freuen uns auf die nächsten 20 Jahre Floorball Thurgau und vor allem auf den Saisonstart Mitte September 2021.
Alle Junioren der U-Teams (U16A-U21A) messen sich von 19.00 - 21.00 Uhr am TikitakaGöp und sammeln dabei Geld für die Auswärtscarfahrten. Dabei werden sie von den NLA-Männern unterstützt.
Die Mannschaften werden in jedem Spiel immer wieder neu zusammengestellt. Dabei bestreitet jeder Teilnehmer 5 Spiele à 7 Minuten.
Die Spieler punkten folgendermassen:
Das heisst, dass nicht jeder Spieler allein möglichst viele Tore schiessen muss, sondern dass am Schluss, die von der Mannschaft erzielten Tore zählen.
Pro Spiel kann ein Spieler maximal 10 Punkte machen, die Maximalpunktzahl für das ganze Turnier liegt also bei 50 Punkten!
Zuvor aber suchen sie wohlwollende Spender*innen, die einen gewissen Betrag pro Gewinnpunkt zusichern.
Alle Funktionäre von Floorball Thurgau werden zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Ebenfalls eingeladen sind Eltern, Freunde und Fans von Floorball Thurgau. Bei Getränken und feinem Essen von Remo’s Grill darf der Feierabend genossen werden und dabei die L-Teams am TikitakaGöp aktiv angefeuert werden. “Ä tolli Sach - do muesch debi si!”
2021 wurde zum Geburtsjahr von Street Floorball in der Schweiz und ist die Bezeichnung für eine neue Form des Unihockeys. Neu vor allem deswegen, weil es draussen stattfinden kann! Zusammen mit dem UHC Emotion Weinfelden hat sich Floorball Thurgau auch in diesem Jahr für einen Slot beworben.
Das Street Floorball-Feld wird der Öffentlichkeit vom 2. bis 29. Mai 2022 beim Thomas Bornhauser Schulhaus in Weinfelden zur Verfügung stehen.
Unter dem Namen WeGames veranstalten die Vereine Floorball Thurgau, Ringerriege Weinfelden und BSV Weinfelden Handball am Samstag, 9. Oktober 2021 zum vierten Mal einen gemeinsamen Weinfelder-Heimspieltag in der Paul-Reinhart-Sporthalle. Der Event hat zum Ziel, das Publikum für Hallensportarten zu begeistern. Für eine corona-konforme Durchführung des Anlasses wird die vom Bund vorgeschriebene Zertifikatspflicht selbstverständlich eingehalten.
Drei Vereine, eine Idee
Der Gedanke, dass die drei Sportvereine einen gemeinsamen Anlass organisieren mit dem Ziel, ihre Sportart und ihre Leidenschaft den Weinfelderinnen und Weinfelder näher zu bringen, hat vor fünf Jahren die WeGames entstehen lassen. Die bisherigen Durchführungen waren ein voller Erfolg – zahlreiche Sportfans besuchten die WeGames. Diese Tatsache hat das Organisationskomitee motiviert, diesen Anlass weiterhin zu organisieren und als fester Bestandteil in die Saisons einzubinden. Die Weinfelder Sportwelt soll so näher zusammenrücken und dem Publikum werden spektakulärer Sport und eine Festwirtschaft geboten. Normalerweise werden in allen Sportarten Meisterschaftsspiele (respektive bei den Ringern ein Meisterschaftskampf) ausgetragen.
Anspielzeiten, Showeinlage und Festwirtschaft
Anpfiff für das erste Spiel der WeGames ist um 15.00 Uhr. Der NLB-Kader von Floorball Thurgau spielt gegen Ticino Unihockey. Um 18.00 Uhr kämpft die 2. Liga-Mannschaft des BSV Weinfelden Handball gegen den LC Brühl SPL 2 um eine weitere Runde im Cup und abschliessend ringt die NLB-Mannschaft der Ringerriege Weinfelden um 20.00 Uhr. Es handelt sich hierbei um einen Meisterschaftskampf gegen RC Oberriet-Grabs. In der Pause des Ringer-Kampfs begeistert der GSC Weinfelden mit einem Showtanz das Publikum.
Grosszügige Unterstützung aus Weinfelden trotz Corona
Ein spezieller Dank geht an die Sponsoren aus Weinfelden und der näheren Umgebung, ohne welche dieser Anlass nicht auf die Beine gestellt werden könnte. Die Engagements unterstreichen die Bereitschaft für die Unterstützung eines gemeinsamen Sportanlasses in Weinfelden – auch in Zeiten von Corona. Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage halten wir uns an die Vorgaben von Bund, somit werden die WeGames unter der 3-G Pflicht stattfinden.