Autor: Andrin Beerli
Zug gleicht spät aus, doch Thurgau holt den Zusatzpunk
Am vergangenen Wochenende empfing die U21A von Floorball Thurgau das Team von Zug United in der heimischen Halle in Weinfelden. Die Partie hielt, was sie versprach: Tempo, Emotionen und viele Tore. Nach 60 intensiven Minuten plus 9 Minuten in der Verlängerung behielten die Thurgauer knapp mit 7:6 die Oberhand.
Startdrittel: Früher Rückstand trotz Favoritenrolle
Die Gastgeber starteten mit viel Druck, doch die Effizienz fehlte. Zug United nutzte seine Chancen eiskalt und ging früh mit 0:1 in Führung. Thurgau tat sich schwer, die Zuger Abwehr zu knacken, und musste nach einem Powerplay-Treffer sogar das 0:2 hinnehmen. Erst kurz vor Drittelsende nutzten die Thurgauer eine Überzahlsituation aus und erzielten durch Noé Hänsch den wichtigen Anschlusstreffer zum 1:2.
Viele Tore im Mitteldrittel
Das Mitteldrittel startete ruhig und beide Seiten riskierten nicht viel. Zur Halbzeit nahm das Spiel richtig Fahrt auf. Thurgau erzielt durch Marvin Langhart den Ausgleichstreffer. Zug jedoch nutzte die anschliessende Überzahl und erhöhte erneut auf 2:3, doch Thurgau schlug zurück: Janis Ribler traf doppelt. die Gäste konnten jedoch vor der Pause ebenfalls einen weiteren Treffer erzielen. Dies führte zum Zwischenstand von 4:4 vor der zweiten Pause.
Schlussdrittel: Spannung bis zur letzten Sekunde
Das letzte Drittel startete bescheiden aus Sicht des Heimteams. Nach 53 Sekunden im letzten Drittel der regulären Spielzeit lag Thurgau erneut ein Tor im Rückstand. Nach einer ungenutzten Überzahlsituation des Heimteams, konnten sie jedoch durch einen Doppelschlag in der 51. und 56. Minute erstmals in Führung gehen. Die Freude hielt leider nicht sehr lange an da es dem Gastteam gelang, in der 59. Minute erneut das Spiel auszugleichen.
Sieg nach Verlängerung für die Thurgauer
Die Verlängerung startete mit einem abtasten beider Teams und keiner wollte zu viel riskieren. Die Gäste jedoch blieben Ungeduldig und straften sich selber mit zwei fast aufeinanderfolgenden 2-Minuten Strafen. Wovon die zweite Überzahlsituation von Rovin Thalmann genutzt wurde und Thurgau in der zweitletzten Minute der Verlängerung durch das «Golden Goal» zum Sieg führte.
Fazit:
Floorball Thurgau zeigte Moral und enorme Offensivkraft, auch wenn die Chancenverwertung nicht immer optimal war. Die Zuschauer erlebten ein packendes Spiel, das bis zur letzten Sekunde offenblieb. Die Thurgauer liessen am Freitagabend leider einen Punkt gegen die Gäste aus Zug liegen, sammelten aber 2 weitere wichtige Punkte im Kampf um die Tabellenspitze.