News

U21A: Grosser Vorsprung nicht gross genug

Trotz vier Tore Vorsprung konnte nach Ende des Spiels nur ein Punkt von Maienfeld mit nach Hause gebracht werden.

[Autor: Dario Feusi]

Der Anpfiff erfolgte um 13.00 Uhr in der Sporthalle Lust in Maienfeld und obwohl der Ball von Malanser Schaufel gewonnen wurde, war es die Schaufel des Thurgauers Nico Bötschi, welche nach sechs, das erste und knapp zwei Minuten später das zweite Tor erzielte. In der Mitte des ersten Drittels ergab sich, durch eine Zweiminuten-Strafe auf Seite der Alligatoren, die Chance den Torstand weiter zu erhöhen. Um sicher zu stellen, dass das Spiel nicht erneut in die Verlängerung geht, entschloss sich Nico Bötschi diese Chance auszunutzen und erhöhte auf 3:0. Der UHC Alligator Malans konnte jedoch noch kurz vor Ende des ersten Drittels eine Strafe gegen die Thurgauer, aufgrund von wiederholten Vergehen des Teams, ausnutzen und den Rückstand um ein Torverringern.

Mit erholten Kräften nach der ersten Drittelspause, konnte der Vorsprung allerdings erneut ausgebaut werden, was den UHC Alligator Malans zum Torhüterwechsel veranlasste. Dies schien dem Team neuen Aufschwung zu geben, denn sie konnten ein Penalty für sich gewinnen, das mit Erfolg ausgeführt wurde. Neuer Spielstand,2:4. Dies wurde Damian Krucker etwas knapp, denn auch er war entschlossen das Spiel in der regulären Spielzeit zu gewinnen. Durch zwei konsekutive Tore erhöhte er daher, mit tatkräftiger Unterstützung seiner Mitspieler, vor Ende des zweiten Drittels den Vorsprung auf 6:2.

Der Adrenalin-Pegel der Fans konnte jedoch nicht allzu tief sinken, bevor sich die Alligatoren mit zwei Toren erneut dem Gleichstand näherten. Eine Strafe gegen Thurgau, aufgrund von Reklamieren, gab den Bündnern weitere gute Torchancen. Nur drei Minuten vor Ende des letzten Drittels erreichten sie schliesslich mit zwei Toren den Ausgleich.

Nach einer kurzen Verschnaufpause begann also erneut eine hart umkämpfte Verlängerung. Eventuell sogar etwas zu hart, was dazu führte, dass eine Strafe aufgrund eines überharten Körpereinsatzes gegen die Thurgauer ausgesprochen wurde. Obwohl das Spielen in Verlängerung für die Mostinder mittlerweile Routine war, konnten sie das Spiel schliesslich nicht für sich entscheiden und verloren das Spiel nach Verlängerung mit 6:7.

Am nächsten Wochenende geht es mit einer Doppelrunde weiter, mit einem Auswärtsspiel gegen den UHC Uster und einem Heimspiel (in Erlen) um 16.00 Uhr gegen den UHC Waldkirch-St.Gallen. Mit tatkräftiger Unterstützung seitens der Fans wird es hoffentlich möglich sein, die Spiele ohne Verlängerung zu gewinnen!

Foto Archiv: Floorball Thurgau, Sandro Schmuki