Nach zwei Niederlagen in Folge konnte sich die U21A gegen Unihockey Tigers Langnau wieder einen deutlichen Heimsieg erspielen.
[Autor: Jari Schneider]
Schon von Beginn an bestimmten die Thurgauer das Spielgeschehen und gingen bereits in der 4. Minute durch Nico Bötschi in Führung. Danach folgten zwei weitere Treffer von Niklas Graf und Luc Lorenz, wodurch die Gastgeber nach 12 Minuten schon mit 3:0 in Führung lagen. In der 14. Minute waren auch die Emmentaler im Spiel angekommen und erzielten durch Maurice Aebersold den 3:1 Anschlusstreffer. Kurz vor Ende des ersten Drittels erhöhte Tom Füchter den Spielstand noch auf 4:1. Somit konnte Thurgau mit einer komfortablen Führung in die erste Pause gehen.
Der Beginn des zweiten Drittels war weniger Torreich, allerdings nun auch körperlich mehr umkämpft. In der 30. Minute gab es dann je eine Zweiminutenstrafe für beide Teams, weshalb für fast zwei Minuten vier gegen vier gespielt wurde. Nach Ablauf der Strafen erhöhte David Lüchinger in der 35. Minute auf 5:1. Nur wenig später erlaubten sich die Tigers zwei grobe Stockschläge, wodurch Thurgau für kurze Zeit mit fünf gegen drei ihr Powerplay zeigen konnten. Dabei waren sie auch erfolgreich und Robin Hostettler erzielte in der 39. Spielminute das 6:1 in Überzahl. Gerade einmal eine Minute später erhöhte Joshua Villiger noch auf 7:1. Zwei Sekunden vor Drittelende sprachen die Unparteiischen wieder eine Zweiminutenstrafe gegen Langnau aus.
Im dritten Drittel konnte Thurgau nun also direkt mit einer Überzahl starten. Diese nutzten die Tigers dann aber durch einen Fehlpass eiskalt aus und verkürzten in Unterzahl zum 7:2. Nur wenig später korrigierte das Heimteam dies jedoch mit dem zweiten Powerplay Tor in diesem Spiel durch Nico Bötschi zum zwischenzeitlichen 8:2 in der 42. Spielminute. Die Thurgauer liessen nichts mehr anbrennen und erhöhten wiederum durch Nico Bötschi und Florin Fehr zum 10:2. Am Ende fielen dann nochmals je ein Tor für die Tigers und ein Tor von Ivo Lüthi für das Heimteam, was zum Schlussergebnis von 11:3 für Thurgau führte.
Die Wahl des besten Spielers beim Heimteam fiel auf Niklas Graf, welcher mit einem Tor und vier Assist massgeblich zum Sieg beigetragen hatte.
Weiter geht es am nächsten Samstag, 10. Oktober um 13:30 auswärts gegen SV Wiler-Ersigen in Kirchberg.