News

U21A: Zwei weitere Niederlagen

Samstag gegen den UHC Uster

Autor: Marvin Langhart

Am Samstag-Nachmittag stand in der Pauli das Spiel Floorball Thurgau gegen Uster an. Das erste Drittel blieb lange torlos, genauer gesagt bis in die 17 Minute, ehe Thurgau durch Tom Füchter in Führung gehen konnte. Diese Führung hielt jedoch nur knappe 40 Sekunden, als Uster zum 1:1 Ausgleich traf. Mit diesem Resultat ging es in die erste Drittelspause.

Im zweiten Drittel nutzten die Gäste aus Uster ihre Chancen besser. So schossen die Ustermer bei Spielhälfte den erstmaligen Führungstreffer zum 2:1. In der 33 Minute konnte Uster das erste Mal in dieser Partie einen Zwei-Tore Vorsprung erzielen. Kurz vor Drittelsende gelang den Thurgauern, wiederum durch Tom Füchter, der Anschlusstreffer zum 2:3 Pausenstand.

Zum Start ins Schlussdrittel trafen die Gäste zum 2:4 Spielstand. Daraufhin folgten in der 47 und 49 Minute, zwei 2-Minuten Strafen gegen Thurgau. Kurz nach Ablauf der zweiten Strafe, trafen die Ustermer zum zwischenzeitlichen 2:5. Zwei Minuten später stand es schon 2:6 für die Gäste aus Uster. Uster traf in der 55 Minute zum 2:7. Rovin Thalmann traf in der 58 Minute zum 3:7 für die Thurgauer. Den Schlusspunkt dieser Partie setzten die Gäste aus Uster mit dem 3:8 Endstand. Bestplayer wurde Tom Füchter auf Seiten der Thurgauer und Loris Murer auf Seiten von Uster.

Sonntag gegen SV Wiler Ersigen

Autor: Headcoach, Lassi Lindqvist

Diesmal ist es ein wenig anders und ich (Lassi Lindqvist) habe beschlossen, selbst über das Spiel zu schreiben. Die Vorbereitung auf das Spiel verlief gut, auch wenn das Spiel mit 10 Minuten Verspätung stattfand. Es war eine Freude zu sehen, wie die Mannschaft die Niederlage vom Samstag vergessen konnte und wir waren im ersten Drittel stark im Spiel. Wir haben sehr gut verteidigt und waren diszipliniert. Im ersten Drittel konnten wir die Fehler des Gegners ausnutzen und sind mit 1:0 in Führung gegangen. So gingen wir mit der Führung in die Pause.

Im zweiten Drittel gelang es Wiler kurz nach Beginn des Drittels den Ausgleich zu erzielen. Danach begann eine unausgeglichene Phase im Spiel, in der Strafen den Spielfluss störten. Unser Boxplay funktionierte hervorragend und es gelang uns, Wiler von den gefährlichsten Torchancen fernzuhalten. Am Ende, in der allerletzten Sekunde der Strafe, gelang es Wiler ein Tor zu erzielen und mit 1:2 in Führung zu gehen. Mit diesem Zwischenstand gingen wir in die letzte Pause vor dem 3. Drittel.

Im dritten Drittel haben wir versucht, aktiver zu sein. Doch gleich zu Beginn des dritten Drittels erzielte Wiler ein Tor zur 1:3-Führung für uns. Kurz darauf ging Wiler mit 1:4 in Führung. Wir waren nicht nur nicht in der Lage, genügend Torchancen zu kreieren, sondern auch nicht, diese zu nutzen. Danach kassierten wir eine weitere Strafe, die wir aber gut überstanden haben. Schliesslich gelang es uns auch, den Rückstand durch ein Tor zu verringern, was der ganzen Mannschaft Energie gab. Die Energie, die auf der Bank zu spüren war, gab uns Hoffnung, dass wir den Rückstand noch aufholen würden. Wiler erhält eine Strafe und wir haben die Chance, im Powerplay zu punkten. Das Powerplay dauerte nicht lange und wir verkürzten auf ein 3:4. Nur ein paar Minuten später bekamen wir eine weitere Strafe. Wiler spielte klug und behielt den Ball, was uns zwang, das Risiko zu erhöhen, was dazu führte, dass Wiler mit 3:5 in Führung ging. Nach dem Timeout konnten wir keine weiteren Tore mehr erzielen, sondern waren wieder gezwungen, Strafen zu kassieren. Leider passiert es in den letzten Spielen häufiger, dass wir unsimmer wieder zu viele Strafen einfangen. 0 Punkte aus dem Wochenende, nicht die Ergebnisse, die wir wollten.

Einer der Gründe, warum ich selbst über das Spiel schreiben wollte, ist, dass ich selten die Gelegenheit habe, verschiedenen Parteien öffentlich zu danken. Nach 15 regulären Saisonspielen sind wir noch nicht in der Situation, in der wir gerne sein würden. An dieser Stelle möchte ich allen Spielern, Mitarbeitern, Eltern und Fans danken. Jeder einzelne von Ihnen hat einen sehr wichtigen Beitrag zu dem gesamten Saisonprojekt geleistet. Jetzt habe ich einen guten Moment, um eine Weile darüber nachzudenken, wie wir die Niederlagenserie durchbrechen und unser Spiel in allen Bereichen verbessern können.